Rückblick auf das Jahr des Corona-Virus
Vorweg sind wir froh und dankbar, dass so viel wir wissen, niemand von uns ernsthaft erkrankt ist. Leider haben wir erstmals in unserer Geschichte nicht eine einzige Aufführung erleben dürfen. Stefano hat sich alle Mühe gegeben, uns in Kleingruppen zu ca zehn und dann noch zu zweit wenigstens ein wenig Gelegenheit zum Singen zu verschaffen. Die meisten haben die Gelegenheit benützt. Dabei hat sich gezeigt, dass diese neue Art von Proben für den/die einzelnen SängerInnen auch positive Seiten hat und vielleicht auch später in normalen Zeiten wieder einmal zum Zuge kommen könnte.
Der Chorausschuss hat sich bemüht, im Laufe des Jahres gelegentlich, z.B. mit Hinweisen auf Möglichkeiten zum Einsingen mit Hilfe des Internets, den Kontakt untereinander aufrechtzuerhalten. Für die verschiedenen Rückmeldungen bedanken wir uns. Ein grosser Dank gilt unserem Dirigenten, der als Berufsmusiker in dieser schwierigen Zeit besonders gefordert ist. Unermüdlich hat er kurzfristig neue Probenpläne herausgebracht und versucht, uns sängerisch nicht ganz einschlafen zu lassen.
Bleibt uns zu hoffen, dass im neuen Jahr mit Hilfe der Impfung der Virus bald genügend eingedämmt werden kann, damit auch das Singen wieder seinen ganzen Wert entfalten kann. Wie werden wir uns auf die erste Aufführung in einem Gottesdienst freuen!
Wir wünschen euch ein gesegnetes Weihnachtsfest (In der Familie darf gesungen werden!), gute Gesundheit und viel Glück im neuen Jahr. Wir freuen uns, euch alle bei den Proben dann wiederzusehen.
Der Chorausschuss:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auf Grund der aktuellen Situation mussten wir leider den Chorbetrieb vorläufig ausfallen lassen. Jetzt aber freuen wir uns auf dessen Wiederaufnahme.
Das Werk von Michael Haydn wird vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt aufgeführt. Der Chorausschuss bittet alle Chorsängerinnen und -Sänger, die Vorschriften und Empfehlungen der Behörden und Fachleute zu befolgen, damit wir nach dieser gefährlichen Zeit wieder vollzählig weiterfahren können. Z.B. geht an die frische Luft und pflegt die persönlichen Kontakte weiter. Wer Hilfe benötigt, soll sich bitte mit dem Ausschuss in Verbindung setzen.
Nachdem seit dem 17. August 2020 drei Registerproben stattgefunden haben, wird nun gemäss Plan in Kleingruppen mit je 2 - 3 Sängerinnen und Sängern pro Register geprobt. Der Dirigent wird nun die Gruppeneinteilung vornehmen und dann informieren.
Der Plan sieht folgendermassen aus:
Proben:
Mo 14.09. |
Mo 21.09. |
Mo 28.09. |
Mo 05.10* |
Mo 12.10.* |
Mo 19.10.** |
Mo 26.10. |
Mo 02.11. |
Mo 09.11. |
Sa*** 14.11. |
Mo 16.11. |
Mo 23.11. |
Mo 30.11. |
Mo 07.12. |
Mo 14.12. |
* Ferien **Chorleiter abwesend
***Hauptprobe mit Organistin, voraussichtlich Sa-Nachmittag
Gottesdienste:
Datum |
Bemerkungen |
So, 15.11., 10.30 Uhr (VP: ca. 09.30 Uhr) |
Proben vom 09.11. und 14.11. obligatorisch |
Di, 08.12. 09.15 Uhr (VP: ca. 08.30 Uhr) |
Proben vom 30.11. und 07.12. obligatorisch |
Das offene Singen wird nicht stattfinden.
Der Weihnachtsgottesdienst ist für Instrumentalmusik reserviert.
Werk:
Helge Burggrabe: HAGIOS, Gesungenes Gebet, Zyklus I & II