Unser Engagement

Fastenaktionsprojekt 2023

Wir helfen: Kenia

Fastenaktion Kenia.jpg

Unsere Spenden gehen dieses Jahr nach Kenia. Dort unterstützen wir im Rahmen der Fastenaktion ein Projekt, welches zum Ziel hat, dass Familien auch mit nur kleinen Bodenflächen so viel anbauen können, dass sie satt werden. 

Informiert, ausgebildet und unterstützt werden mehrheitlich Frauen, aber auch Ältestenräte und Gemeindebehörden sind mit im Boot. Gemeinsam gegen die Not!

Gerne stellen wir das Projekt am Fastenaktions-Sonntag, 19. März näher vor. Für Ihre Spende danken wir bereits jetzt.

TWINT Effretikon weiss, Fastenaktion.jpg




Die Ökumenische Kampagne 2023

Die diesjährige Ökumenische Kampagne trägt den Titel: «Für welche Welt wollen wir verantwortlich sein?» und beschäftigt sich mit der Nahrungsgerechtigkeit. Schauen wir uns gemeinsam an, um was es dabei geht.

Nahrung ist ein Menschenrecht

Erinnern Sie sich an den letzten Sommer? Es war heiss und trocken. Der von Landwirt*innen und Gartenbesitzer*innen ersehnte Regen blieb über lange Zeit aus. Schliesslich regnete es mancherorts so sehr, dass es zu Überschwemmungen kam. Worauf wir damit anspielen möchten, ist:

Klimaextreme wie Dürreperioden, übermässige Niederschläge oder Wirbelstürme prägen heute unser Leben – hier bei uns und weltweit. Das gilt auch und besonders für den globalen Süden: Dort leiden gerade kleinbäuerliche Familien Hunger und Not. Das Recht auf Nahrung wird ihnen verwehrt. Als diejenigen, die am wenigsten zur Klimaerhitzung beitragen, leiden sie am meisten darunter.

Darum fokussiert die diesjährige Ökumenische Kampagne das Recht auf Nahrung, die Produktion von Nahrungsmitteln und unsere Essgewohnheiten. Mehr dazu finden Sie in den Unterlagen, welche wir Ihnen mitgesendet haben.